Marasmiellus vaillantii
Matter Zwergschwindling



Das sind nicht etwa unscharfe Fotos - der Matte Zwergschirmling hat in der Tat so wattig weiche Hütchen. Zudem sind sie äußerst elastisch und flatterig und diese Eigenschaft ist fast schon das entscheidende Bestimmungsmerkmal. Sie werden etwa 1 - 1,5 cm groß, die Lamellen auf der Unterseite sind sehr schmal, mehrfach mit kürzeren untermischt und treten auffallend plastisch hervor. Die zähen Stiele sind fein bereift (Lupe!), rotbraun, an der Spitze heller. Der Pilz wächst vor allem außerhalb von Wäldern, meist gesellig an toten Gräsern, auf Blattnerven oder winzigen toten Zweigen am Boden. Ähnlich ist der etwas kleinere Ast-Zwergschirmling Marasmiellus ramealis, der oft massenhaft an abgestorbenen Laubholzästchen wächst.

Die Gattung Marasmiellus (Zwergschwindlinge) unterscheidet sich von den Schwindlingen (Marasmius) durch nach dem Trocknen nicht wieder auflebende Fruchtkörper.