Leccinum melaneum

Schwarzhütiger Birkenpilz

(Smotl.) Pilát & Dermek 1974
Familie: Boletaceae
© Dieter Gewalt
melaneum = schwarz

Der Schwarzhütige Birkenpilz Leccinum melaneum ist nicht immer leicht vom Gemeinen Birkenpilz Leccinum scabrum zu unterscheiden. Insgesamt sind es 8 verschiedene Birkenpilzarten, die alle ausschließlich bei Birken wachsen. Auch der Hainbuchen-Raufuß Leccinum pseudoscabrum sieht ähnlich aus, wächst aber ausschließlich bei Hainbuchen. Dass beide Baumarten oft nahe beieinander stehen, macht die Sache nicht leichter, was den Speisepilzsammler nicht weiter zu stören braucht. Alle Raustielröhrlinge, zu denen auch die Rotkappen gehören, sind essbar, wenn auch nicht gleichwertig im Geschmack.

Die Hüte des Schwarzhütigen Birkenpilzes sind schwarzbraun bis grauschwarz gefärbt, also in der Regel dunkler als die des Gemeinen. Auch die Stielschuppung ist deutlich dunkler bis nahezu schwarz. Typisch gefärbte Fruchtkörper sind recht gut zu unterscheiden, aber innerhalb der bei Pilzen oft enormen Variabilität können sich die Farben beider Arten schon mal nahe kommen.

Der mit Abstand häufigste Raustielröhrling ist der Gemeine Birkenpilz. Nicht selten ist auch der Hainbuchen-Raufuß. Alle anderen müssen als selten oder sehr selten gelten und sind daher nach der Bundesartenschutzverordnung von 1986 geschützt und dürfen nicht oder nur in geringen Mengen und nur zum Eigengebrauch gesammelt werden.

Die 8 nah miteinander verwandten Birkenpilzarten sind:
Leccinum cyaneobasileucum = Wollstieliger Raustielröhrling, Graubrauner Birkenpilz
Leccinum holopus = Weißer Birkenpilz, Moor-Birkenpilz: Huthaut weiß, Stiel einschließlich Flöckchen weißlich
Leccinum melaneum = Schwarzhütiger Birkenpilz: Huthaut schwarzbraun bis grauschwarz, Stielschuppung deutlich kräftiger und nahezu schwarz
Leccinum roseofractum = Zigarrenbrauner Birkenpilz
Leccinum rotundifoliae = Zwergbuchen-Birkenpilz
Leccinum scabrum = Gemeiner Birkenpilz
Leccinum schistophilum = Schiefer-Birkenpilz
Leccinum variicolor = Vielverfärbender Birkenpilz: Farbveränderung im Bereich der Stielbasis, das weiße Fleisch wird nach Anschnitt innerhalb weniger Minuten blau- oder spangrün.

Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, von Dieter Gewalt.
Zuletzt aktualisiert am 28. November 2023